25.09.2014: Vorankündigung Herbstkonzert

Aufgrund der Babypause unserer Kapellmeisterin Doris Dötzlhofer (der kleine Lukas erblickte genau während unserer ersten Probe fürs Herbstkonzert am 9. September um 20.57 Uhr das Licht der Welt) steht das traditionelle Herbstkonzert heuer erstmals seit 20 Jahren wieder unter der Leitung eines Mannes. Wir freuen uns sehr und fühlen uns geehrt, dass sich der Hohenzeller Vollblutmusiker und Komponist Stefan Unterberger bereit erklärt hat die Aufgabe zu übernehmen, obwohl er in diesem Jahr als Kapellmeister der Musikkapellen Geiersberg und St. Marienkirchen/H., der Musikkapelle der oö. Straßenverwaltung und der Jugendkapelle „Three Village“ mit Arbeit reichlich eingedeckt ist. (mehr …)

21.06.2014: Marschwertung in Kirchheim

Unter der erstmaligen Stabführung von Franz Aigner marschierte der Musikverein Hohenzell bei der Marschwertung anlässlich des Bezirksmusikfestes des Bezirkes Ried in Kirchheim zu einem souveränen „Ausgezeichneten Erfolg“ mit 92,05 Punkten. Herzlichen Glückwunsch an das Stabführerteam und an alle Musiker/innen. Die Auszeichnung wurde natürlich entsprechend im Festzelt gefeiert.   Weiter Infos findet ihr auf der Bezirksseite des OÖ-Blasmusikverbandes http://ried.ooe-bv.at/de/termine/kirchheim-im-innkreis/deu793s11i1t4130/. (mehr …)

23.06.2014: Bericht Gemeindezeitung

Ein arbeitsreicher Frühling liegt in diesem Jahr bereits hinter dem Musikverein Hohenzell. Nach intensiver Probenarbeit für die Konzertwertung stand wenige Tage später das Maifest auf dem Programm. Bei idealem Frühschoppenwetter durften wir zahlreiche Gäste begrüßen und bewirten. Wir möchten uns bei allen Besuchern herzlich für ihr Kommen und ihre Konsumation bedanken und bei den „Mehrnblechan“ für die hervorragende musikalische Unterhaltung. (mehr …)

26.04.2014: Frühjahrsbläsertag

Bei den heurigen Frühjahrsbläsertagen konnte der Musikverein Hohenzell mit 126 Punkten (nach dem neuen Bewertungssystem) überzeugen. Damit erreichten wir die zweithöchste Punkteanzahl in der Stufe B. Die Bewertungsrichter erklärten beim Kapellmeistergespräch, dass eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr zu erkennen sei. Mit diesem für uns ausgezeichneten Ergebnis fuhren wir nach Eschlried. Wie zu erwarten wurde der Erfolg mit etlichen „Fünfmaßigen“ im Gastgarten begossen. (mehr …)

01.05.2014: Maifest

Dem Motto „Zaumkemma und gmiatlich sei“ wurde das Maifest des Musikvereins Hohenzell, welches bei der Mehrzweckhalle am 01. Mai 2014 veranstaltet wurde, mehr als gerecht. Die Gruppe „d’Mehrnblechan“ sorgten schon zur Mittagszeit in der Halle für gute Stimmung. Nach dem Mittagessen spielten die Musiker im Freien ganz ungezwungen bis in die späten Nachmittagsstunden auf und sorgten damit für beste und gemütliche Unterhaltung. Ein herzliches Dankeschön an die Mehrnblechan dafür! Doch auch die Musikerinnen und Musiker kümmerten sich aufopfernd um die Festgäste und so können wir auf einen erfolgreichen Frühschoppen zurückblicken. (mehr …)

30.03.2014: Ständchen Spitzer Johann

Unser Ehrenmusiker Spitzer Johann auch bekannt unter seinem Hausnamen „Tobias“ feierte am 20. März 2014 seinen 80-igsten Geburtstag. Eine Abordnung des Musikvereins überraschte ihn mit einem Ständchen beim GH Reichhard in Ponner. Tobias wusste vom Ständchen absolut nichts und war um so mehr erfreut darüber. Auch seine Sängerkollegen vom Doppelquartett gratulierten. Wir gratulieren, dir lieber Tobias, auch nochmal sehr herzlich und wünschen dir noch viele glückliche Jahre.    (mehr …)

02.02.2014: Bradlpartie beim Reichhard

An diesem Sonntag fanden sich rund 30 Musiker/innen zum Teil mit Ihren Partnern und Kindern beim Gasthaus Reichhard in Ponner ein um in gemütlicher Runde ein Bradl zu genießen und das eine oder andere Baumgartner Bier zu trinken.Der Organisator und Nachbar Herbert Zweimüller war leider verhindert. Ansonsten hätte sich die Veranstaltung nicht schon um ca. 16:00 Uhr aufgelöst. Herbert, ich bin mir aber sicher, dass es nicht die letzte derartige Ausrückung war!   (mehr …)

18.01.2014: Ball der OÖ. in Wien

Der diesjährige Ball der OÖ. in Wien wurde vom Bezirk Ried im Innkreis gestaltet. Mit dabei war auch die Tanzlmusi des Musikvereins Hohenzell, die zwei halbstündige Auftritte im Foyer B (Heurigen) absolvierte. Nätürlich reisten etliche Mitglieder des Musikvereins aber auch viele Hohenzeller/innen nach Wien ins Austria Center um am Balltreiben teil zunehmen. Neben viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft besuchten rund 5.000 Personen diese Veranstaltung. Eine derartige Veranstaltung muss man meiner Meinung mal miterlebt haben. Da nimmt man die Strapazen der An- und Heimreise gerne auf sich. (mehr …)