Mit nur einem Punkt weniger als im vergangenen Jahr, nämlich 89,25 Punkten resultierte die Konzertwertung am 20. April 2013 in Aurolzmünster für den MV Hohenzell. Daher reichte es nicht ganz zur Auszeichnung. Der einhellige Tenor in der Kapelle und auch von anderen fachkundigen Zuhörern war, dass man eine musikalische Steigerung gegenüber dem letzten Jahr erkennen konnte.
Die Wertung fand Ihren Ausklang natürlich wie alle Jahre in Eschlried wo das Geschehene noch diskutiert aber auch gefeiert wurde!
Bei der Generalversammlung am 17.März im Gasthaus Thomas legten Obmann Helmut Bachmayr und die jeweils zuständigen Funktionäre ihre Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr dar.
Kassier Franz Kaiser konnte dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung beim Neujahranblasen erneut eine positive Bilanz vermelden.
Schriftführer Stefan Aigner vermerkte in seinen Ausführungen die Statistik der Aktivitäten (124 Proben und Ausrückungen), die Zahl der Mitglieder (62 aktive, 398 unterstützende) und die ständig wachsende Zahl der Zugriffe auf die Homepage des Musikvereins (mehr als 41.000 im letzten Jahr).
Das Jugendreferententeam gab einen Überblick über die rege Nachwuchsarbeit im Verein. 31 Musikschüler sind derzeit noch in Ausbildung, 20 davon wirken bereits aktiv in der Kapelle mit. Erfreuliches gibt es auch aus den Reihen der gemeindeübergreifenden Jungmusikerkapelle „Three Village“ zu vermelden: der Hohenzeller Stefan Unterberger, welcher nicht nur als Kapellmeister in Geiersberg und bei der Straßenmeistereimusik, sondern auch als Komponist weithin einen ausgezeichneten Ruf genießt, hat sich bereit erklärt, die musikalische Leitung der jungen Musikanten zu übernehmen. Wir freuen uns sehr über diese äußerst gewinnbringende Kooperation!
Auch heuer waren wieder vier Musikgruppen des Musikvereins am Donnerstag, den 27. und Freitag, den 28. Dezember unterwegs, um die musikalischen Neujahrsgrüße zu überbringen.
Es ist immer wieder eine Freude und Ehre von den Bürger/innen von Hohenzell und den Freunden des Musikvereins so herzlich aufgenommen und finanziell so großzügig unterstützt zu werden! Ein herzliches Dankeschön dafür!
Ein glückliches neues Jahr 2013 wünscht der Musikverein Hohenzell
Vorweg, es war ein sehr ereignisreiches Wochenende, das leider nur ein kleinerer Teil der Musiker/innen mit ihren Partnern erleben durfte. Aber der Reihe nach. Unser Reiseleiter Bernhard Dallinger organisierte dieses Wochenende in der Wachau. Rund 30 Reiselustige starteten mit einem Krautgartnerbus um 08:00 Uhr Richtung Wien. Erster Zwischenstopp war eine Jause (nur des Feina –> Knacker oder Greiner) bei einer Raststation. Wir konnten uns bereits im Bus über die geschichtlichen Hintergründe zur Burg Aggstein informieren, da unserer Reiseleiter viele interessante Infos zu diesem Wochenende in einigen Seiten zusammenfasst und im Bus verteilte. In Krems wurde schließlich zu Mittag gegessen bevor wir eine Besichtigung der Sandgrube 13 unternahmen. Anschließend bezogen wir unser Quartier in Senftenberg. In diesem Ort sollte sich in der Nacht noch soeiniges unter anderem beim Schlapf’n-Wirt abspielen.
Am 25. und 27. Oktober präsentierten wir unser traditionelles Herbstkonzert in der Mehrzweckhalle Hohenzell. Da an diesen Tagen diverse Veranstaltungen in den Nachbargemeinden stattfanden, hatten wir im Vorfeld bedenken, ob wir auch die Halle mit Besuchern füllen können. Um so mehr waren wir erfreut, dass an beiden Tagen der Saal quasi ausverkauft war. Ausschlaggebend war ua. sicherlich das Mitwirken des Kinderchores Hohenzell beim Stück „Only Time“ von Enya. Aber natürlich auch die sehr ansprechende Stückauswahl durch unser Kapellmeisterteam. Rückblickend können wir stolz auf zwei wunderbare Konzertabende zurückblicken, die von unserer Martina Mittermaier mit Witz und Charme moderiert wurden.
Nach vielen Jahren „standesamtlicher Ehe“ gaben sich Karin und Franz am Sonntag, den 09. September 2012 auch vor dem Herrn das JA-Wort. Unser Kassier ließ allerdings vor der kirchlichen Trauung auf sich warten. So standen wir gefühlte Stunden vorm GH Thomas in Habt-Acht-Stellung. Aber schließlich traf der Bräutigam doch ein. Kurz darauf konnten wir die Braut begrüßen und schließlich das Brautpaar in die Kirche geleiten. Nach der kirchlichen Feier führten wir den Hochzeitszug ins GH Thomas. Natürlich wurde das Brautpaar dort angemessen und intensiv gefeiert.
Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute, Glück und Gesundheit!
Letzten Samstag, den 25. August 2012, war es endlich so weit. Der große Tag von Karoline Bohninger (geb. Etzlinger) und Reinhard Bohninger war endlich gekommen. Nachdem die Beiden von ihren Musikvereinen Hohenzell und Peterskirchen mit fast 70 Musikern standesgemäß mit einem Marsch empfangen wurden, gaben sie sich im Standesamt Peterskirchen und anschließend in der Pfarrkirche Peterskirchen das Ja-Wort. Umrahmt wurde der Trauungsgottesdienst vom Musikverein Peterskirchen und dem Chor „Cantiamo“. Danach machten wir uns alle auf den Weg nach St. Marienkirchen, wo die Hochzeitsfeier im Gasthaus Eichmair stattfand. Dort durften wir den Nachmittag musikalisch umrahmen. Beim anschließenden, sehr lustigen Bräutigamstehlen wurden wir von unserem Lippi (alias Josef Berger) mit seiner Ziehharmonika begleitet, derr für gute Stimmung sorgte.
Wir wünschen Karo und Reinhard auf diesem Wege noch einmal alles Gute und bedanken uns für die tolle Hochzeitsfeier!