2009 - 2018
01.05.2012: Maifest mit Gemeindejugendtag
Unser Musikverein veranstaltete heuer ein Maifest mit dem Gemeindejugendtag am Dienstag, den 01. Mai 2012 im Freizeitzentrum Hohenzell. Um 09:30 Uhr gestaltete der Musikverein Hohenzell gemeinsam mit der Jugend einen Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche Hohenzell. Den anschließenden Frühschoppen umrahmte die Marktmusikkapelle Pram. Speziell für die Jugend wurde ein attraktives Rahmenprogramm wie etwas das Maipfeiferlschnitzen, der ARBÖ-Mopedsimulator, der Feuerwehrkram mit Korb, der RAIKA-Luftballonstart,… geboten.
Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich bei der Gemeinde Hohenzell, bei allen Beteiligten, Helfern und Sponsoren für die Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit.


Unsere Frau Obmann-Stv. Martina Mittermaier gab am 12. Mai 2012 um 12:00 Uhr in der Pfarrkirche Hohenzell Alexander Andetsberger das JA-Wort. Der Musikverein Hohenzell umrahmte natürlich den Festtag. So empfingen wir standesgemäß den Bräutigam mit einem Marsch. Anschließend sollte der Fahrer, der auch die Braut eskortierte, Volker Wöllinger (ein allseits bekannter Hohenzeller!!) die Brautbläser mitnehmen. Volker schenkte dem keine Beachtung und winkte noch beim Vorbeifahren. Aber unsere Brautbläser sind fit und gingen einfach zu Fuß. Schließlich spielten wir beim Eintreffen der Braut ebenfalls ein Musikstück und führten den Festzug zur Pfarrkirche. Die Hochzeitsmesse „Missa Brevis“ von Jacob de Haan gestaltete der Kirchenchor Hohenzell mit einigen Bläsern des Musikvereins in sehr eindrucksvoller Weise. Außerdem traten die Durstigen Bläser mit dem Stück „One Moment in Time“ in Erscheinung. Nach der anschließenden Agape ging die Fahrt mit einem Oldtimerbus nach Mondsee wo die Hochzeitsfeier stattfand.
Mit einem ausgezeichneten Erfolg mit 90,25 Punkten absolvierte der Musikverein Hohenzell die Konzertwertung in der Stufe B des Bez. Ried i. I. in Schildorn am 21. April 2012. Damit konnten wir die 3 Auszeichnung in Folge erspielen. 

Bei der Generalversammlung am 18. März 2012 im Gasthaus Thomas zog Obmann Helmut Bachmayr Bilanz über sein erstes Jahr als Vereinsvorstand, das erwartungsgemäß intensiv aber auch sehr positiv verlaufen ist. In gemeinsamer Arbeit mit den einzelnen Funktionären wurde ein neues Vereinsleitbild entwickelt, das vor allem den neuen, jungen Musikern den Einstieg erleichtern soll. Und derer gibt es erfreulicherweise viele, sodass die Zahl der in der Kapelle Aktiven auf 64 angestiegen ist.
Vier Musikergruppen waren heuer am 

Immer gegen Jahresende werden vom oö. Blasmusikverband die im Laufe des Jahres erworbenen Leistungsabzeichen bei einer Feier persönlich überreicht. Für den Bezirk Ried fand die Verleihung heuer am 4. Dezember erstmals in der neuen Mehrzweckhalle in Schildorn statt.
Bei der heurigen Weihnachtsfeier des Musikvereins Hohenzell stellte sich himmlischer Besuch in Form von Engel Martina ein. Bei einem gekonnt inszenierten Hirtenspiel wurden die „Fehltritte“ der Musiker/innen im Jahr 2011 aufs Korn genommen. Unser Engel Martina wurde begleitet von den Oberhirten Helmut und Bernhard und den Schafen Doris und Gerti. Die „Flaschenhalswürgerinnen“ eröffneten das Hirtenspiel auf ihren gestimmten Bierflaschen mit weihnachtliche Lieder.