2009 - 2010
15.05.2010: Musikerhochzeit
 Nach vielen Jahren fand wieder eine Musikerhochzeit in den Reihen des Musikvereins Hohenzell statt. Reiter Christina und Murauer Josef traten am 15. Mai 2010 in der Pfarrkirche Hohenzell vor den Traualtar. Der Kirchenchor Hohenzell gestaltete unterstützt von Bläsern des Musikvereins die Messe „Missa Brevis“ von Jacob de Haan. Die Hochzeitsfeier fand in St. Marienkirchen im Gasthaus Eichmayr statt. Der Musikverein Hohenzell umrahmte den Nachmittag und auch das anschließende Brautstehlen.
Nach vielen Jahren fand wieder eine Musikerhochzeit in den Reihen des Musikvereins Hohenzell statt. Reiter Christina und Murauer Josef traten am 15. Mai 2010 in der Pfarrkirche Hohenzell vor den Traualtar. Der Kirchenchor Hohenzell gestaltete unterstützt von Bläsern des Musikvereins die Messe „Missa Brevis“ von Jacob de Haan. Die Hochzeitsfeier fand in St. Marienkirchen im Gasthaus Eichmayr statt. Der Musikverein Hohenzell umrahmte den Nachmittag und auch das anschließende Brautstehlen. 
Wir wünschen euch liebes Brautpaar nochmal alles Gute für euren weiteren Lebensweg.





 Nach einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche wurde am 14.März im Gasthaus Thomas die Generalversammlung abgehalten. In ihren Berichten fassten die einzelnen Funktionäre das vergangene Vereinsjahr zusammen. Kassier Josef Bleckenwegner stellte Einnahmen und Ausgaben gegenüber und bat um einen Sonderapplaus für die großzügigen Spenden beim Neujahranblasen. Diese decken ein Drittel der Gesamteinnahmen und sind somit ein immens wichtiger Beitrag für das Vereinsbudget. Alleine für Bekleidung und Instrumente mussten 2009 mehr als 15.000 Euro ausgegeben werden. Obmann Herbert Zweimüller bedankte sich daher auch insbesondere bei den Musikern, die ihr Instrument selber finanziert haben, was dem Verein neuerliche Ausgaben von 13.000 Euro erspart hat.
Nach einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche wurde am 14.März im Gasthaus Thomas die Generalversammlung abgehalten. In ihren Berichten fassten die einzelnen Funktionäre das vergangene Vereinsjahr zusammen. Kassier Josef Bleckenwegner stellte Einnahmen und Ausgaben gegenüber und bat um einen Sonderapplaus für die großzügigen Spenden beim Neujahranblasen. Diese decken ein Drittel der Gesamteinnahmen und sind somit ein immens wichtiger Beitrag für das Vereinsbudget. Alleine für Bekleidung und Instrumente mussten 2009 mehr als 15.000 Euro ausgegeben werden. Obmann Herbert Zweimüller bedankte sich daher auch insbesondere bei den Musikern, die ihr Instrument selber finanziert haben, was dem Verein neuerliche Ausgaben von 13.000 Euro erspart hat.
 Wie jedes Jahr veranstaltete der Musikverein Hohenzell eine Tagesskifahrt. Wie jedes Jahr organisierte unser Obmann Herbert Zweimüller die Skifahrt. Und wie fast jedes Jahr spielte das Wetter nicht so richtig mit. Leider liegt das Wetter (noch) nicht im Einflussbereich unseres Obmannes, denn ansonsten war die Fahrt perfekt organisiert und 22 Musikerinnen und Musiker verbrachten einen gemütlichen Skitag in der Flachau. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Obmann Herbert Zweimüller an dieser Stelle.
Wie jedes Jahr veranstaltete der Musikverein Hohenzell eine Tagesskifahrt. Wie jedes Jahr organisierte unser Obmann Herbert Zweimüller die Skifahrt. Und wie fast jedes Jahr spielte das Wetter nicht so richtig mit. Leider liegt das Wetter (noch) nicht im Einflussbereich unseres Obmannes, denn ansonsten war die Fahrt perfekt organisiert und 22 Musikerinnen und Musiker verbrachten einen gemütlichen Skitag in der Flachau. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Obmann Herbert Zweimüller an dieser Stelle.

 Wie alle Jahre waren 4 Gruppen des Musikvereins Hohenzell unterwegs um den Bürgern der Gemeinde Hohenzell, den Freunden und Gönnern des Vereins musikalisch eine gutes neues Jahr zu wünschen. Diesesmal überreichten wir am 28. und 29. Dezember 2009 als kleines Dankeschön ein Glücksschwein.
Wie alle Jahre waren 4 Gruppen des Musikvereins Hohenzell unterwegs um den Bürgern der Gemeinde Hohenzell, den Freunden und Gönnern des Vereins musikalisch eine gutes neues Jahr zu wünschen. Diesesmal überreichten wir am 28. und 29. Dezember 2009 als kleines Dankeschön ein Glücksschwein.
 Am 29. November 2009 fand im Keine Sorgen Saal in Ried im Innkreis die Verleihung der Jung (JMLA)- und Musikerleistungsabzeichen (MLA) statt. Insgesamt legten 163 Musiker/innen des Bezirkes Ried im Innkreis ein Leistungsabzeichen ab. 7 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Hohenzell konnten ihre Ehrungen entgegen nehmen. Wir gratulieren euch sehr herzlich zu euren Leistungen.
Am 29. November 2009 fand im Keine Sorgen Saal in Ried im Innkreis die Verleihung der Jung (JMLA)- und Musikerleistungsabzeichen (MLA) statt. Insgesamt legten 163 Musiker/innen des Bezirkes Ried im Innkreis ein Leistungsabzeichen ab. 7 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Hohenzell konnten ihre Ehrungen entgegen nehmen. Wir gratulieren euch sehr herzlich zu euren Leistungen.