Am Freitag, den 28. Februar 2020 wurde der Vorstand des Musikvereins Hohenzell für 3 Jahre neu gewählt. Der Vorstand wurde insgesamt ein wenig „verjüngt“ und erstmals in der Geschichte steht ein Frau, nämlich Elisabeth Weiermann als Obmann/Obfrau an vorderster Stelle. Wir Weiterlesen…
Unser Schlagwerker Simon Stempfer mit „Drumfriends“ haben von allen 18 Ensembels die meisten Punkte (95,33) plus Einladung zum Landeswettbewerb bekommen. Eines der drei Stücke kann bei YouTube abgerufen werden. Hier der Link: Drumfriends-Triomania Der Komponist von „Triomania“ Nils Rohwer Weiterlesen…
Am Sonntag, 1. Dezember 2019 fand in der Jahnturnhalle in Ried wieder die alljährliche und bereits traditionelle Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen statt. Auch in diesem Jahr waren von unserem Musikverein Hohenzell wieder einige Jungmusikerinnen und -musiker mit dabei. In einem sehr Weiterlesen…
Nach einer 10-jährigen Pause leitete unsere neue bzw. alte Kapellmeisterin Gertrud Bleckenwegner die beiden Herbstkonzertabende. Das überaus geschmackvolle Programm fand bei den vielen Besuchern großen Anklang. Ein ganz besonderer Tag war der 25.10. da unser Posaunist Reinhard Bachmayr seinen 50-igsten Geburtstag feierte. Dementsprechend wurde auch nach dem Konzert gefeiert.
Ein großer Dank gilt unser Kapellmeisterin Gertrud Bleckenwegner aber auch allen Musikerinnen und Musikern für den fleißigen Probenbesuch und natürlich allen Konzertbesuchern.
Auch die Neuauflage des Reblausfestes 2019 war ein voller Erfolg – noch dazu spielte heuer das Wetter mit und die zahlreichen Gäste konnten eine laue Sommernacht mit köstlichen Weinen, regionalen Schmankerln und passender Heurigenmusik genießen.
Ein großes DANKE an alle Helfer, alle Sponsoren und alle Besucher, die mit ihrer positiven Stimmung zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Allen voran gebührt aber Lob und Dank unseren Organisatoren, Christina und Josef Murauer, die mit ihren Ideen, der perfekten Planung und Durchführung (vom Einkauf bis zur wunderschön gestalteten Dekoration des gesamten Areals) hauptverantwortlich für den fantastischen Abend waren!!
Auch heuer stellten wir uns der Marschwertung in der Stufe D mit dem Marsch „Mein Heimatland“ beim Bezirksmusikfest des Bezirkes Ried i. I. in Taiskirchen. Zu einer Auszeichnung hat es mit 89,48 Punkten leider nicht ganz gereicht. Wir danken unserem Stabführer Franz Aigner und allen Musikerinnen und Musikern für den regen Probenbesuch.
Am Montag, den 08. April 2019 wurde unser Musikverein von Landeshauptmann, Mag. Thomas Stelzer, für besondere musikalische Leistungen bei den jährlichen Wertungsspielen des OÖ Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Die sehr festlich gestaltete Feierstunde fand im „Steinernen Saal“ des Linzer Landhauses statt. Bürgermeister Thomas Priewasser sowie eine kleine Abordnung unseres Musikvereins, vertreten durch den Obmann Helmut Bachmayr, Kapellmeisterin Gerti Bleckenwegner sowie Stabführer Franz Aigner, nahmen die Auszeichnung aus den Händen unseres Landeshauptmannes entgegen. Im Namen der Gemeinde Hohenzell gratulierte der Bürgermeister unserem Musikverein und den Musikerinnen und Musikern zu dieser Auszeichnung und bedankte sich gleichzeitig für die wertschätzende Zusammenarbeit und für die zahlreichen musikalischen Ausrückungen das ganze Jahr über.
Unter der neuen/alten musikalischen Leitung von Gerti Bleckenwegner stellten wir uns der Konzertwertung in der Leistungsstufe B in Gunskirchen. Nach intensiven Proben, die großteils sehr gut besucht waren, freuten wir uns um so mehr über das für uns tolle Ergebnis von 90,4 Punkten. Diese Freude schwappte dann auch nach Eschried über. Wir haben den erfolgreichen Tag noch gemütlich ausklingen lassen.
Dass ein neuer Wind durch die Reihen der Musikkapelle weht, war schon in der Kirche zu spüren, als beim gespielten Hochamt von Michael Haydn und insbesondere beim Vater Unser das Gotteshaus schier erbebte vor musikalischer Inbrunst. Der Wind geht aus von der neuen (oder eigentlich „alten“) Kapellmeisterin, Gerti Bleckenwegner, die damit das Feuer, das in ihr für die Musik brennt, auch auf die MusikerInnen überträgt. In ihrer Ansprache bestätigte sie ihre Freude und Leidenschaft für die neue alte Aufgabe und wünschte sich, dass Probenbesuche und Ausrückungen für alle Mitglieder an erster Stelle stehen. Besser vorleben könnte man es nicht.
Natürlich war der Musikverein Hohenzell auch am Ende des Jahres 2018 unterwegs um allen Freunden und Gönnern des Musikvereins alles Gute für das Jahr 2019 zu wünschen. Herzlichen Dank für die großzügigen Spenden und die überaus freundliche Aufnahme in Euren Häusern. Alle Gute, Glück und Gesundheit für das Jahr 2019.