ab 2019
Leistungsabzeichenverleihung 2022
Am 27.11.2022 wurden in der Jahnturnhalle Ried im Innkreis rund 200 Musikerleistungsabzeichen vom OÖ Blasmusikverband verleiht. Die Erlangung eines Leistungsabzeichen stellt für jede/n Musiker/In einen Höhepunkt in der musikalischen Laufbahn dar, da in diesem Zuge eine (weitere) Ausbildungsstufe erreicht wird auf welche die einzelnen Musiker wirklich stolz sein können! Unter Weiterlesen…
ab 2019
Ausflug ins Müllnerbräu
Am 29.10.2022 löste unser ehemaliger Obmann des Musikvereins, Helmut Bachmayr, den Gutschein des Musikvereins für seine Tätigkeiten und sein Engagement für den Verein ein und es ging für zahlreiche MusikerInnen und Chordamen und -herren um 13:00 Uhr mit dem Bus nach Salzburg ins allseits bekannte Müllnerbräu! Seit dem Jahr 1621 Weiterlesen…
ab 2019
Herbstkonzert 2022
Das Herbstkonzert 2022 fand mit einigen Änderungen im Vergleich zu den Vorjahren – manche geplant, andere überraschend und ungeplant – statt. Geplant war – nach Rücksprache mit der Leitung der Volksschule und der Gemeinde Hohenzell – das Herbstkonzert unter der Leitung unserer Kapellmeisterin Gertrud Bleckenwegner erstmals im Turnsaal der Volksschule Weiterlesen…
ab 2019
Drumfriends im Finale des Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“ 2022!
Alle 2 Jahre wird von der Österreichischen Blasmusikjugend der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ veranstaltet, so auch im Jahr 2022. Der Ensemblewettbewerb dient als Instrument der Förderung des Zusammenspiels für Blas- und Schlagwerkensembles in Kammermusikgruppen und trägt zur Hebung des Niveaus in den Musikkapellen bei. Historische und zeitnahe Ensemble- und Weiterlesen…
ab 2019
Three Village Konzert in Hohenzell
Anfang August starteten die Jungmusiker unter der Leitung der Kapellmeister David Gruber und Stefan Unterberger mit den Proben für das diesjährige Three Village Konzert, welches heuer in Hohenzell veranstaltet wurde. In den Proben haben die Kapellmeister mit den Jungmusikern der Gemeinden St. Marienkirchen am Hausruck, Geiersberg und Hohenzell ein abwechslungsreiches Programm einstudiert und für das Konzert vorbereitet, welches am 28.08.2022 um 19:00 Uhr Weiterlesen…
ab 2019
Reblausfest 2022
Am 20.8.2022 veranstaltete der Musikverein nach 2 Jahren Pause erneut das Reblausfest. Wo sonst die Musiker zahlreich fleissig proben, fand am späten Nachmittag für rund 60 Weinliebhaber bei wunderbarem Heurigen-Ambiente das ausverkaufte Weinseminar mit dem „Inviadla Weinbau“ Wolfgang Költringer aus Weilbach statt, bei welchem 10 verschiedene lokale Weinsorten kredenzt und verkostet wurden, begleitet von einer gschmackigen Brettljause und spannenden Einblicken in die Herstellung und Besonderheiten der verschiedenen verkosteten Weinsorten.
(mehr …)
ab 2019
Frühschoppen und Fahnenweihe der FF Hohenzell
Am 15.8.2022 veranstaltete die FF Hohenzell nach langer Pause wieder den traditionellen Frühschoppen beim Feuerwehrhaus in Hohenzell zu Maria Himmelfahrt. Bereits am Sonntag, dem 14.8.2022 fand dort ein Dämmerschoppen mit den eingeladenen Gastfeuerwehren statt und am nächsten Tag begann die Feierlichkeit mit einer Feldmesse, welcher der Musikverein Hohenzell musikalisch umrahmen durfte. Danach erfolgte die Fahnenweihe, bei welcher die frisch restaurierte Feuerwehrfahne, welche sogar die Zeiten des 2. Weltkriegs überstanden hat, nach der heiligen Messe vor dem Musikheim geweiht wurde.
(mehr …)
ab 2019
Volksfest in Polling
Am 13.8.2022 durfte der Musikverein Hohenzell wieder unsere Partnergemeinde im wunderschönen deutschen Polling besuchen. Bei traumhaftem Wetter umrahmte der Musikverein das 47. „Pollinger Volksfest“ musikalisch und sorgte für Unterhaltung und Stimmung bei den Festgästen. Begleitet wurde der Musikverein von einigen Gemeindebürgern und ließ den Abend in Polling gemütlich ausklingen, bevor es mit dem Bus gemeinsam wieder ins schöne Innviertel ging.
(mehr …)
ab 2019
Früschoppen in Ampflwang
Vom 16. bis 17. Juli 2022 fand in Ampflwang im Ringlokschuppen neben historischen Eisenbahnfahrzeugen das Sommerfest, veranstaltet durch die Bergmannskapelle Schmitzberg-Ampflwang, statt. Der Musikverein Hohenzell durfte den Festfrühschoppen am Sonntag musikalisch umrahmen und stellte in der Halle mit zünftiger Blasmusik und vielen bekannten Stücken sein Können unter Beweis. Moderiert wurden unsere Stücke von Rainer Wöllinger, welcher die Frühschoppengäste mit seinem Humor und dem ein oder andere Scherz gekonnt unterhielt. Am Nachmittag ertönte der Anpfiff zur Werxmusi Wuzel WM und ließen die Musiker den Frühschoppen noch bei dem ein oder anderen Getränk gemütlich ausklingen, bis es dann mit dem Bus wieder zurück nach Hohenzell ging.
Der Musikverein Hohenzell bedankt sich bei der Bergmannskapelle Schmitzberg-Ampflwang recht herzlich für die Einladung und gratuliert zum gelungenen und lustigen Frühschoppen!
(mehr …)









